Wie Kunst entsteht,“ Kunst ist wie Kaffee kochen, etwas für jeden Tag.“
On the beach beach bar
Wie Kunst entsteht,“ Kunst ist wie Kaffee kochen, etwas für jeden Tag.“
Hallo liebe Kunstsammler und Freunde meiner Kunst.
Heute möchte ich euch etwas über das Verhältnis Künstler und Galerist erzählen. Was sind die Vorteile, was die Nachteile bei der Zusammenarbeit mit einem Galeristen? Im besten Fall macht der Galerist mit dem Künstler eine Einzelausstellung in seiner Galerie, die natürlich in exponierter Lage in einer Metropole liegen sollte. Die Galerie sollte einen Namen unter den Galerien in der Welt haben und über entsprechende Kontakte zu solventen Kunden verfügen. Der Nachteil ist, dass es neue Kunst und generell Autodidakten ( Vincent van Gogh war Autodidakt ) schwer haben überhaupt eine solvente Galerie zu finden.
Neue Galerien, die sich ins Haifischbecken werfen, sollten finanziell so aufgestellt sein, dass sie 3 Jahre Aufbau durchstehen können. Natürlich das kaufmännische know how haben, sich im Marketing vor allem im Internet auskennen. Ein Netzwerk zu solventen Kunden ist die Voraussetzung für den Erfolg. Hier haben noch nicht so berühmte Künstler eher ein Bein in der Tür. Die Galerie sollte eine klare Ausrichtung haben. ZB moderne Kunst, oder Deutscher Expressionismus. Das unterscheidet den Profi vom Amateur. Sogenannte Galerien, die nebenbei noch Kunsthandwerk, Schmuck und „ Schlüpfer“ handeln sind wenig hilfreich.
Der Galerist wird einen Aufschlag auf die Bilder von 70 bis 80 % verlangen. Er hat beim Verkauf in Deutschland 19 % MWSt zu kalkulieren, das ist üblich und bei einem guten Galeristen normal.
An dieser Stelle möchte ich euch auf meinen Galeristen konsum163.art aufmerksam machen.
Der zweite Weg für den Künstler ist die Selbstvermarktung. Dazu demnächst mehr. Viele Grüße von der Insel Conny Gabora.
Bitte schreibt mir eure Meinung , ich beantworte gerne Fragen.
Malkurse 2021
Malkurse auf der Insel Rügen 2021 zum Thema Mensch und Landschaft
Das Motto:“Kunst ist wie Kaffee kochen, man sollte es jeden Tag tun“.
Zum malen braucht es Liebe, Fleiß,und Demut. Auf Rügen ist unser Thema die Landschaft, die Natur, der Wind, das Wasser, also der Sound der Insel. Ich male mit euch im Hafen, in den Alleen, am Strand, im Kaffee. Dort finden wir unser Motiv, das Motiv , den Zauberort. Jetzt lassen wir die Seele baumen und dann malen wir.
Sehen und genießen, hören, riechen, zeichnen, mit Stift, mit Pinsel,mit Farbe? Ales ist möglich, ob abstrakt, realistisch, reduziert Skizzen und erste Bilder entstehen, werden wieder übermalen, lachen, kreatives Tun, im Prozess sein ,frei sein, das ist der Weg.
Dabei begleite ich euch, gebe Ideen, Tipps und zeichne oder male ein Demo, damit ihr live seht, wie ich es machen würde.
Vielleicht findet ein kleines Gedicht seinen Platz im Skizzenbuch? Der Weg ist das Ziel. Das ist kein Spruch, ich weiß das der Weg gut wird und ihr viele schöne Bilder malt.
Da die Kurse im Freien stattfinden, direkt vor dem Motiv, braucht ihr einen Malhocker und eine Feldstaffelei oder ein Malbrett.
Wir arbeiten auf Papier und Leinwand, ihr könnt mit Aquarellfarben, Gouache und Acryl arbeiten. Ergänzt wird alles mit Zeichenstiften, bringt mit was ihr habt, wir experimentieren. Eine Materialliste bekommt ihr nach der Buchung.
„Eier könn mir nich“
Entstehungsgeschichte
„ Eier könn mir nich“
„Eier könn mir nich“
Da ihr euch hier angemeldet habt gehe ich davon aus dass ihr euch für meine Kunst interessant.
Und natürlich wollt ihr den Künstler kennen lernen. Also mich. Ich werde also die Hose herunterlassen, damit ihr mich und meine Kunst besser kennen lernt. Ich habe den Mut dabei ehrlich zu sein, ihr erfahrt meine Sicht der Dinge unbeschönigt und ohne taktische Taschenspielertricks wie ihr sie aus der Politik kennt.
Der Blog soll keine Einbahnstraße sein, ich erwarte also von euch ein Feedback, das kann auch schonungslose Kritik sein, habt keine Angst, ich bin Kummer gewöhnt. Aber nur so kann ich meine KUNST weiter entwickeln. Denn ich male nicht für mich, sondern für euch.
Zur Zeit arbeite ich zu drei Themen, die ich in Wasser-Land, Akt und meine DNA gliedere. So ist auch meine Webseite aufgebaut.
Zu den Bildern, die ich unter meine DNA zusammenfasse möchte ich heute etwas sagen.
In meiner DNA sind die Funktionen meines Lebens codiert. Den Code, also meinenCode zu entschlüsseln mich selber zu verstehen, mir mein Unterbewusstsein bewusst zu machen, das versuche ich in meiner Kunst, mit meinen Bildern.
Wie mache ich das mit der Malerei, wie finde ich die Themen für meine Bilder?
Als erstes fange ich an meinen Fundus von nunmehr 6000Fotos und Bildern zu sichten. Diese Sammlung von Bildern sind eigene Fotos, Bilder von Kunstwerken anderer Künstlern, Sowie Standbilder aus Filmen, interessante Bildausschnitte, interessante Kameraeinstellungen.
Bei mir geht alles über die Zeichnung, also zeichne ich. Dann entsteht eine Idee. Ich teile mir einen Malgrund ob Leinwand oder Papier in drei Teile von 50 x 70 cm auf. Dann übertrage ich einige Ideen von meinen Zeichnungen auf die Leinwand. Das Format liegt noch nicht fest. Es entsteht eine Untermalung, die immer wieder übermalt wird. Fragmente der Untermalung werden neu geordnet und es entstehen neue Bilder. Ich dokumentierte die vielen Schichten und sehe mir die Fotos an, bis ich eine Bildidee aus dem Chaos, das ungeplant war herauslese. Jetzt lege ich das Format fest und denke über den Farbklang , Licht und Schatten, Perspektive oder Reduktion nach. Das Bild entsteht quasi aus meinem Unterbewusstsein. Ich plane nie vorher das Bild und male dann. Mein Weg ist der von Innen nach Außen. Ich bin selber überrascht, was da für Bilder entstehen. Manchmal kann ich ein Bild zuordnen, aber oft ist es wie mit dem Traum der letzten Nacht, mann kann sich nicht genau erinnern, da ist aber dieses Gefühl in der Brust und im Bauch.
Hier ein Beispiel was ich zuordnen kann: „Eier, könn mir nich „ Als ich mit meinen Freund Jog 6 Wochen als Straßenkater durch Cuba gelaufen bin haben wir uns in Mundart geübt. Auch der Dialekt des Mansfelder Landes hat viel Spaß gemacht. Und wir haben Auch Sprüche der Komiker ELSTERGLANZ zitiert. „ Eier könn mir nich „
Ein Bild aus meiner DNA
Kommunizierst du auch mit deinem Unterbewusstsein ? Oder bist du Fan von Elsterglanz ? Kannst du auch keine Eier? Wenn wir Schnittstellen haben und dir mein Bild gefällt, dann lass es mich wissen. Bis zum nächsten Blog. Conny Gabora.